Best Practices & Fallstudien: So gelingt die Umstellung auf die E-Rechnung

Die Einführung der E-Rechnung bringt Unternehmen viele Vorteile: effizientere Prozesse, geringere Kosten und eine bessere Nachvollziehbarkeit von Finanztransaktionen. Doch die Umstellung kann auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel beleuchten wir Best Practices und zeigen anhand von Fallstudien, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich auf die E-Rechnung umgestellt haben.

1. Die wichtigsten Best Practices für die erfolgreiche Einführung der E-Rechnung
– Frühzeitige Planung & Analyse der bestehenden Prozesse
– Rechtskonformität sicherstellen (GoBD, EU-Richtlinie 2014/55/EU)
– Mitarbeiter und Geschäftspartner einbinden
– Die richtige Softwarelösung wählen
– Pilotphase durchführen
– Regelmäßige Evaluierung und Optimierung

2. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
Fallstudie 1: Industrie – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
– Unternehmen: Maschinenbauunternehmen mit internationalem Handel
– Herausforderung: Hoher Verwaltungsaufwand durch manuelle Rechnungsstellung
– Lösung: Einführung von Peppol für den internationalen Rechnungsverkehr
– Ergebnis: 50 % Reduktion der Bearbeitungszeit

Fallstudie 2: Handel – Umstellung auf ZUGFeRD für bessere Kompatibilität
– Unternehmen: Mittelständischer Großhändler für Elektroartikel
– Herausforderung: Unterschiedliche Formate führten zu ineffizienten Abläufen
– Lösung: Einführung von ZUGFeRD für eine strukturierte PDF-Rechnung
– Ergebnis: Schnellere Verarbeitung und geringere Archivierungskosten

Fallstudie 3: Dienstleistungssektor – GoBD-konforme Digitalisierung
– Unternehmen: Steuerberatungsbüro mit KMU-Kunden
– Herausforderung: Fehlende Standards erschwerten digitale Verarbeitung
– Lösung: Einführung eines einheitlichen Workflows für XRechnung
– Ergebnis: Zeitersparnis von 40 % und bessere Compliance

Fazit: Unternehmen, die frühzeitig auf die E-Rechnung umstellen, profitieren von schnelleren Prozessen, Kosteneinsparungen und erhöhter Compliance. Möchten Sie Ihr Unternehmen fit für die E-Rechnung machen? Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden Lösung! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.